Die Gesellschaft

Um Fördergelder akquirieren zu können, bedarf es gemäß den Förderrichtlinien sogenannter „verbindlicher Zusammenschlüsse unter der Beteiligung von mindestens sieben natürlichen Personen“, die eine „schriftliche Vereinbarung treffen müssen, welche das Projekt mit dem Ziel des Zusammenschlusses konkret beschreibt“, kurzum, es musste eine Gesellschaftsform gefunden werden, die einerseits den gesetzlichen Anforderungen entspricht und andererseits aber auch die persönliche Haftung der Gesellschafter minimiert. Diese Gesellschaftsform wurde dann auch in Form einer haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft gefunden und notariell beurkundet. Sie wurde nur für die Projektierung gegründet, für den Bau und Betrieb soll später eine Besitz- und Betriebsgesellschaft mit kommunaler Beteiligung oder Bürgerbeteiligung gegründet werden.

Alle zwölf Gründungsmitglieder haben ihren Wohnsitz in Wobbenbüll, arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und haben auf persönliches Risiko je 300,– € Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Jan-Jürgen Christiansen.

Die Gesellschafter

  • Jan Buntzen
  • Jan-Jürgen Christiansen
  • Natalie Eckelt
  • Christian Hansen
  • Christoph Heck
  • Lothar Martinsen
  • Stefan Nissen
  • Björn Peters
  • Jürg Petersen
  • Kurt Reinhold
  • Anke Schaer
  • Jürgen Sönnichsen

Das Team

Für das Projektteam stehen

Jan-Jürgen Christiansen
Bankkaufmann / Diplom-Kaufmann
Spezialist für Projektfinanzierungen EE
Christoph Heck
Dipl.-Verwaltungswirt
Polizeibeamter i.R.
Lothar Martinsen
Technischer Zeichner
Kurt Reinhold
Bankkaufmann i.R.

…und das werden die Herausforderungen sein:

  • Versorgungssicherheit!
  • Bezahlbarkeit!
  • Einen möglichst 100%-Anteil Erneuerbarer Energien!
  • CO2-Neutralität!