Bürger informierten sich über Fortschritte des Wobbenbüller Wärmeprojekts
Am Donnerstag, dem 16. November 2023, lud die Projektgruppe des Wobbenbüller Wärmeprojekts zu einem Bürger-Informationsabend in den „Schuppen 73“ im Herrweg ein. Die freundliche Bereitstellung der Räumlichkeiten durch Jan Ingwersen verdient dabei einen herzlichen Dank!
Eine beträchtliche Anzahl interessierter Bürgerinnen und Bürger aus Wobbenbüll folgte der Einladung und nutzte die Gelegenheit, sich über die aktuellen Fortschritte des Wobbenbüller Wärmeprojekts zu informieren. Der Abend begann mit einem einführenden Vortrag von Jan-Jürgen Christiansen, dem Geschäftsführer der Gesellschaft. Anschließend hatten Vertreter der Firma „Friesenheld Energietechnik GmbH“ aus Viöl die Möglichkeit, sich und ihr Unternehmen den anwesenden Gästen vorzustellen. Das Unternehmen hatte im Rahmen eines Ausschreibeverfahrens den Auftrag für die Machbarkeitsstudie und die technische Planung für das Wärmenetz erhalten.
Besonders hervorzuheben war der Vortrag von Frau Dr.-Ing. Ulrike Täck, MdL (Bündnis 90/Die Grünen), der sich mit den neuen Bestimmungen des kürzlich beschlossenen Gebäudeenergiegesetzes und der kommunalen Wärmeplanung befasste. In klarer und zugänglicher Weise vermittelte sie den Zuhörern, welche Veränderungen im kommenden Jahr auf sie zukommen, welche Fristen und Übergangslösungen zu beachten sind und welche Fördermöglichkeiten genutzt werden können.
Die wesentlichen Inhalte zu den gehaltenen Vorträgen finden Sie hier.

