Herzlich willkommen
Wobbenbüll Wärme: Von Bürgern für Bürger – Gemeinschaftlicher Einsatz für nachhaltige Energieversorgung – Starke Energielösungen für eine grüne Zukunft!
Das sind wir …
Als Team von „Wobbenbüll Wärme“ arbeiten wir eng zusammen, um innovative Lösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien umzusetzen. Wir vereinen Fachkenntnisse aus den Bereichen Finanzierung, Verwaltung, Technik und Projektmanagement, um nachhaltige Wärmeprojekte zu realisieren. Unsere vielfältigen Hintergründe und Kompetenzen ergänzen sich optimal und ermöglichen es uns, komplexe Herausforderungen zu meistern und langfristig positive Veränderungen zu bewirken.
Das sind wir, das Projektteam von „Wobbenbüll Wärme“:

Jan-Jürgen Christiansen, ein erfahrener Bank- und Diplom-Kaufmann, der sich auf Projektfinanzierungen im Bereich Erneuerbare Energien spezialisiert hat. Mit seinem umfangreichen Fachwissen und seiner finanziellen Expertise trägt er maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung unseres Projekts bei.

Christoph Heck ist ein Polizeibeamter im Ruhestand und Diplom-Verwaltungswirt. Seine langjährige Erfahrung im öffentlichen Dienst und seine Kenntnisse im Bereich der Verwaltung sind von hohem Wert für die Planung und Organisation unseres Projekts.

Lothar Martinsen ist ein erfahrener technischer Zeichner und unterstützt unser Team mit seinen Fähigkeiten im Bereich der technischen Planung und Gestaltung. Seine präzise Arbeit und sein Auge für Details tragen dazu bei, dass unser Projekt effizient und qualitativ hochwertig umgesetzt wird.

Kurt Reinhold, ein Bankkaufmann im Ruhestand, bringt seine langjährige Erfahrung in der Projektarbeit und im Finanzbereich in unser Team ein. Mit seinem umfassenden Verständnis für finanzielle Prozesse und seiner Er-fahrung in der Projektgestaltung trägt er maßgeblich zur Realisierung des Vorhabens bei.
… und das ist unser Ziel
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, alle Haushalte in Wobbenbüll mit Wärme aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Hierzu wollen wir ein Wärmenetz projektieren, bauen und langfristig betreiben, was unserer Gemeinde eine gute Perspektive für eine unabhängige, wirtschaftlich solide, langfristige und finanziell tragbare Energieversorgung bietet.